Kann ein Wasserfilter die Wasserhärte beeinflussen?

Viele kennen das Problem: Kalkablagerungen im Wasserkocher, weiße Flecken auf Armaturen oder das unangenehme Gefühl der Haut nach dem Duschen. All das sind typische Folgen von hartem Wasser, das vor allem hohe Mengen an Calcium- und Magnesium-Ionen enthält. Diese sogenannte Wasserhärte kann nicht nur Haushaltsgeräte belasten, sondern sich auch auf den Geschmack des Trinkwassers auswirken. Für viele ist deshalb die Frage relevant, ob ein Wasserfilter die Wasserhärte beeinflussen kann.

In diesem Artikel erfährst du, wie Wasserfilter grundsätzlich funktionieren und ob sie in der Lage sind, Kalk und andere Mineralien aus deinem Trinkwasser zu entfernen oder zumindest zu reduzieren. Wir zeigen dir, welche Filtertechnologien sich für welchen Zweck eignen und worauf du beim Kauf achten solltest. So kannst du leichter entscheiden, welche Lösung für deinen Haushalt sinnvoll ist und welchen Einfluss ein Wasserfilter auf die Wasserhärte haben kann. Lass uns gemeinsam herausfinden, was wirklich möglich ist und wie du dein Trinkwasser verbessern kannst.

Wie verschiedene Wasserfilter die Wasserhärte beeinflussen

Im Haushalt werden vor allem diese Filtertypen verwendet: Aktivkohlefilter, Umkehrosmoseanlagen, Ionenaustauscher und Keramikfilter. Aktivkohlefilter entfernen vor allem Chlor, Gerüche und bestimmte organische Stoffe. Technisch funktioniert das durch Adsorption – also das Anhaften von Schadstoffen an der Kohleoberfläche. Sie reduzieren die Wasserhärte selbst aber kaum.

Ionenaustauscher sind hingegen speziell dafür entwickelt, Calcium- und Magnesiumionen durch Natrium oder Kalium zu ersetzen. So verringern sie effektiv die Wasserhärte. Die Technik basiert auf Harzen, die diese positive Ionen tauschen und so kalkbildende Stoffe entfernen.

Umkehrosmoseanlagen filtern durch eine sehr feine Membran nahezu alle gelösten Stoffe, darunter auch Mineralien. Das Ergebnis ist sehr weiches Wasser, das oft aber auch einen Teil seiner Mineralien verliert.

Keramikfilter arbeiten hauptsächlich mechanisch und filtern Verunreinigungen wie Sedimente oder Bakterien. Sie beeinflussen die Wasserhärte nicht.

Filtertyp Wasserhärte reduzieren Weitere Effekte
Aktivkohlefilter Nein Verbessert Geschmack und Geruch
Ionenaustauscher Ja, reduziert Calcium und Magnesium Weicheres Wasser, weniger Kalkablagerungen
Umkehrosmoseanlage Ja, entfernt nahezu alle Mineralien Sehr reines, aber mineralarmes Wasser
Keramikfilter Nein Entfernt Bakterien und Sedimente

Fazit: Nicht jeder Wasserfilter kann die Wasserhärte beeinflussen. Die wirksamsten Techniken sind Ionenaustauscher und Umkehrosmose. Ionenaustauscher sind speziell auf die Reduzierung von Calcium und Magnesium ausgelegt und liefern weicheres Wasser, das kalkbedingte Probleme im Haushalt vermindert. Umkehrosmoseanlagen gehen noch einen Schritt weiter und entfernen nahezu alle gelösten Mineralien, was zu sehr weichem, aber auch mineralarmem Wasser führt. Aktivkohle- und Keramikfilter verbessern die Wasserqualität in anderer Hinsicht, können die Härte aber nicht reduzieren.

Für wen sind welche Wasserfilter geeignet?

Haushalte mit hartem Wasser und kalkempfindlichen Geräten

Wenn du in einer Region mit hartem Wasser lebst und häufig Probleme mit Kalkablagerungen in Haushaltsgeräten wie Kaffeemaschine, Wasserkocher oder Waschmaschine hast, sind Filter mit Ionenaustauscher sehr sinnvoll. Sie reduzieren die Wasserhärte gezielt und schützen so deine Geräte vor Kalkschäden. Auch Umkehrosmoseanlagen fallen in diese Kategorie, sind jedoch in der Anschaffung und Installation meist kostenintensiver. Für den Schutz deiner Technik lohnt sich die Investition besonders bei älteren oder empfindlichen Geräten.

Empfehlung
Waterdrop Kaffeefilter, Ersatz für De'Longhi® Wasserfilter DLSC002, Kompatibel mit De'Longhi® Magnifica® S, Eletta® Explorer, Dinamica® und ECAM-Serie Kaffeevollautomaten und Espressomaschinen (4)
Waterdrop Kaffeefilter, Ersatz für De'Longhi® Wasserfilter DLSC002, Kompatibel mit De'Longhi® Magnifica® S, Eletta® Explorer, Dinamica® und ECAM-Serie Kaffeevollautomaten und Espressomaschinen (4)

  • ???????????? ??? ?Ü? ?Ü?: Unser Filter ist vom TÜV SÜD für die Reduktion von Chlor in Wasser geprüft und zertifiziert.
  • ??????? ??? ??? ??????????: Der erstklassige Ionenaustauscher und die granulare Aktivkohle reduzieren effektiv Chlor, Geschmack, Geruch, Kesselstein und andere Unreinheiten im Wasser, um frisches Wasser zu liefern und den Geschmack von Getränken zu verbessern. Unsere Filter wurden von unabhängigen Labors auf die Reduzierung von Schwermetallen und anderen potenziell schädlichen Verunreinigungen im Wasser getestet. Diese Filter kann PFAS, PFOA/PFOS reduzieren.
  • ?-?????? ??????????: Für beste Ergebnisse und kontinuierliche Erfrischung wird empfohlen, den Filter alle 2 Monate zu ersetzen, was von Ihrer Wasserqualität abhängt.(Getestet von einem dritten Labor)
  • ???????ü?????? ????: Unser Filter bietet einen vernünftigen Preis ohne Kompromisse bei der Qualität und bietet Ihnen besseren Kaffee zu einem Bruchteil des Preises an.
  • ?????????????: Diese Ersatzfilter ist kompatibel mit De'Longhi Kaffeemaschinen der ECAM, ETAM. Diese Filterkartusche ist auch Ersatz für De'Longhi Wasserfilter DLS C002, ARETHONE HDD891, Milux VAF006, iRhodesy RHS002, Wessper WES039, AQUA CREST AQK-C11, Maxblue MB-C11.
20,99 €24,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
De'Longhi Original Wasserfilter DLSC002 - Zubehör für De'Longhi Kaffeevollautomaten mit Wasserfilter,Pflege und Schutz der Maschine,optimiert die Kaffeequalität und schützt vor Kalk,‎0.5 L,Weiß,1 Pack
De'Longhi Original Wasserfilter DLSC002 - Zubehör für De'Longhi Kaffeevollautomaten mit Wasserfilter,Pflege und Schutz der Maschine,optimiert die Kaffeequalität und schützt vor Kalk,‎0.5 L,Weiß,1 Pack

  • ERHÖHT DIE LEBENSDAUER IHRER MASCHINE: Die richtige Reinigung und Pflege von Kaffeemaschine & Kaffeevollautomaten sorgt für eine lange Lebensdauer der Maschine
  • VERBESSERTE KAFFEEQUALITÄT: Der De'Longhi Wasserfilter verbessert den Kaffee-Geschmack durch die Reduzierung von geruchs- und geschmacksstörenden Verunreinigungen im Wasser
  • WIRKUNG: Der De'Longhi Wasserfilter reduziert Kalkablagerungen und verlängert bei regelmäßiger Anwendung die Lebensdauer der Maschine
  • REGELMÄßIGES ERSETZEN: Für beste Ergebnisse wird empfohlen, den Filter alle 2 Monate auszutauschen (abhängig von der Wasserqualität)
  • KOMPATBIEL: Geeignet für alle De'Longhi Kaffeemaschinen der ECAM, ETAM und EPAM Serien sowie ESAM 66../67../69.., die Maschinen der BCO 41./42. Serie und die der EC6../EC7../EC8../EC9.. Serien
  • optimiert die Kaffeequalität
7,90 €12,00 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Waterdrop Ersatzwasserfilter für Philips® AquaClean® CA6903/10 CA6903/22, Kompatibel mit Saeco® und Philips® Kaffeevollautomaten, TÜV SÜD Zertifiziert, Reduzieren PFAS, PFOA/PFOS (3)
Waterdrop Ersatzwasserfilter für Philips® AquaClean® CA6903/10 CA6903/22, Kompatibel mit Saeco® und Philips® Kaffeevollautomaten, TÜV SÜD Zertifiziert, Reduzieren PFAS, PFOA/PFOS (3)

  • ????? ???????????? ??? ????: Dieser Kaffeefilter-Ersatz passt zu Ihrem Filter, indem Sie Ihre Modellnummer eingeben. Dies gilt für CA6903, nicht für CA6702.
  • ????????? ?????????: Lonenaustauscherharz beugt wirksam Kalkablagerungen vor. Außerdem kann die hochwertige Aktivkohle aus Kokosnussschalen Restchlor aufnehmen, was den Geschmack Ihres Kaffees verbessert.
  • ????? ????????????????: Sie müssen die Kaffeemaschine nicht entkalken. Dieser Kaffeemaschinenfilter verhindert Kalkablagerungen, indem er die im Wasser enthaltenen Calcium- und Magnesiumionen ersetzt. Die Verlängerung des Wartungsintervalls Ihrer Kaffeemaschine auf 3 Monate reduziert auch Schwermetalle und andere potenziell schädliche Verunreinigungen im Wasser, die von einem Drittlabor getestet wurden.
  • ???????????? ??? ?Ü? ?Ü?: Unser Filter ist vom TÜV SÜD für die Reduktion von Chlor in Wasser geprüft und zertifiziert.
  • ??? ????????????? ????: Espressomaschinen mit Philips AquaClean Filter CA6903/00, CA6903/01, CA6903/99, CA6903-00, CA6903-01, CA6903-99, CA6903 Kartuschen. Kompatibel mit Philips 1200, 2200, 3100, 3200, 5400 series.
14,99 €19,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Gesundheitsbewusste Nutzer und Familien

Wenn dir neben dem Geschmack auch die Qualität und Reinheit des Wassers wichtig sind, können Umkehrosmoseanlagen die richtige Wahl sein. Sie filtern nahezu alle Mineralien und Schadstoffe heraus. Bedenke allerdings, dass sie auch gesunde Mineralien entfernen. Daher ist die zusätzliche Versorgung mit Mineralien über Ernährung wichtig. Ionenaustauscher bieten hier eine ausgewogene Lösung, indem sie Kalk reduzieren, ohne alle Mineralien zu entfernen.

Geldbewusste Verbraucher oder Mieter

Wenn dein Budget begrenzt ist oder du keine festinstallierten Anlagen einbauen möchtest, eignen sich Aktivkohle- oder Keramikfilter. Diese verbessern die Wasserqualität durch die Entfernung von Chlor, Schwebstoffen oder Bakterien, können aber die Wasserhärte nicht verringern. So erhältst du besser schmeckendes und reineres Wasser, ohne größere Investitionen oder bauliche Veränderungen.

Zusammenfassung

Die Wahl des passenden Wasserfilters hängt stark von deinen individuellen Bedürfnissen ab. Wer vor allem Kalk vermeiden will, greift zu Ionenaustauschern oder Umkehrosmose. Für einfachen Schutz gegen Verunreinigungen und bessere Wasserqualität sind Aktivkohle- und Keramikfilter geeignet – allerdings ohne Einfluss auf die Härte. So findest du für jeden Haushalt und Geldbeutel die passende Option.

Wie findest du heraus, ob du einen Wasserfilter zur Beeinflussung der Wasserhärte brauchst?

Hast du Schwierigkeiten mit Kalkablagerungen im Haushalt?

Wenn du häufig Kalkflecken an Armaturen siehst oder deine Geräte wie Wasserkocher oder Kaffeemaschine schneller verkalken als gedacht, deutet das auf zu hartes Wasser hin. In diesem Fall kann ein Filter mit Ionenaustauscher helfen, die Wasserhärte zu senken und somit Kalkprobleme zu reduzieren. Wenn dir das lästige Entkalken viel Zeit oder Aufwand kostet, lohnt sich die Investition in eine solche Lösung.

Wie hoch ist dein Wasserverbrauch?

Bei einem größeren Haushalt oder hohem Wasserverbrauch können sich die Vorteile eines Wasserfilters, der die Wasserhärte senkt, besonders bemerkbar machen. Denn weniger Kalk schützt nicht nur deine Geräte, sondern macht auch den Einsatz von Reinigungsmitteln effizienter. Für kleine Haushalte mit wenig Verbrauch ist möglicherweise eine einfache Filterlösung ausreichend, die nur Geschmack und Geruch verbessert.

Ist dein Budget begrenzt oder suchst du eine günstige Lösung?

Ionenaustauscher und Umkehrosmoseanlagen sind oft teurer in Anschaffung und Wartung. Wenn du nicht bereit bist, in diese Technik zu investieren, kannst du mit Aktivkohlefiltern zumindest die Wasserqualität verbessern, ohne die Härte zu verändern. Dabei sparst du Kosten, akzeptierst aber möglicherweise weiterhin Kalkablagerungen.

Empfehlung
Waterdrop Ersatzwasserfilter für Siemens® EQ Series, EQ5, EQ6, EQ7, EQ9, EQ500, Bosch® TCZ7003, TCZ7033, für Brita® Intenza 575491, TÜV SÜD Zertifiziert, Pack of 4
Waterdrop Ersatzwasserfilter für Siemens® EQ Series, EQ5, EQ6, EQ7, EQ9, EQ500, Bosch® TCZ7003, TCZ7033, für Brita® Intenza 575491, TÜV SÜD Zertifiziert, Pack of 4

  • Ersatzmodelle: Ersatz für Siemens EQ Series, EQ3/5/6 Plus/7/8/9, Siemens TZ70003, TCZ70003, Bosch TCZ-7003, Ersatz für Brita Intenza Temial, 17000705; Bosch Vero, Bosch TES71151, UNIWATER 1301. Dieser Filter ist kein Originalprodukt.
  • Saubere und gute Verkostung: Der erstklassige Ionenaustauscher und die granulöse Aktivkohle reduzieren effektiv Chlor, Geschmack, Geruch, Kesselstein, Schwermetallen und anderen potentiellen schädlichen Verunreinigungen im Wasser, um frisches Wasser zu liefern und den Geschmack von Getränken zu verbessern. Getestet von einem dritten Labor.
  • 2-Monate Erfrischung: Für beste Ergebnisse und kontinuierliche Erfrischung wird empfohlen, den Filter alle 2 Monate zu ersetzen, was von Ihrer Wasserqualität abhängt.
  • Kostengünstige Wahl: Unser Filter bietet einen vernünftigen Preis ohne Kompromisse bei der Qualität und bietet Ihnen besseren Kaffee zu einem Bruchteil des Preises an.
  • Hinweis: Bitte legen Sie den Filter vor dem Gebrauch 5-10 Minuten in sauberes Leitungswasser, um den Filter zu spülen und die Luftblasen zu lösen.
19,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Waterdrop Ersatzwasserfilter für Philips® AquaClean® CA6903/10 CA6903/22, Kompatibel mit Saeco® und Philips® Kaffeevollautomaten, TÜV SÜD Zertifiziert, Reduzieren PFAS, PFOA/PFOS (3)
Waterdrop Ersatzwasserfilter für Philips® AquaClean® CA6903/10 CA6903/22, Kompatibel mit Saeco® und Philips® Kaffeevollautomaten, TÜV SÜD Zertifiziert, Reduzieren PFAS, PFOA/PFOS (3)

  • ????? ???????????? ??? ????: Dieser Kaffeefilter-Ersatz passt zu Ihrem Filter, indem Sie Ihre Modellnummer eingeben. Dies gilt für CA6903, nicht für CA6702.
  • ????????? ?????????: Lonenaustauscherharz beugt wirksam Kalkablagerungen vor. Außerdem kann die hochwertige Aktivkohle aus Kokosnussschalen Restchlor aufnehmen, was den Geschmack Ihres Kaffees verbessert.
  • ????? ????????????????: Sie müssen die Kaffeemaschine nicht entkalken. Dieser Kaffeemaschinenfilter verhindert Kalkablagerungen, indem er die im Wasser enthaltenen Calcium- und Magnesiumionen ersetzt. Die Verlängerung des Wartungsintervalls Ihrer Kaffeemaschine auf 3 Monate reduziert auch Schwermetalle und andere potenziell schädliche Verunreinigungen im Wasser, die von einem Drittlabor getestet wurden.
  • ???????????? ??? ?Ü? ?Ü?: Unser Filter ist vom TÜV SÜD für die Reduktion von Chlor in Wasser geprüft und zertifiziert.
  • ??? ????????????? ????: Espressomaschinen mit Philips AquaClean Filter CA6903/00, CA6903/01, CA6903/99, CA6903-00, CA6903-01, CA6903-99, CA6903 Kartuschen. Kompatibel mit Philips 1200, 2200, 3100, 3200, 5400 series.
14,99 €19,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Wessper Wasserfilter Kartusche Kompatibel mit Brita Maxtra Wasser Kanne, Filter mit Aktivkohle und Lonenaustauscherharz, Wasserfilterkatuschen - 6 Pack
Wessper Wasserfilter Kartusche Kompatibel mit Brita Maxtra Wasser Kanne, Filter mit Aktivkohle und Lonenaustauscherharz, Wasserfilterkatuschen - 6 Pack

  • Keine kalkablagerungen mehr - Durch die tägliche Verwendung von wasserfilter trinkwasser verlängern Sie die Lebensdauer Ihrer Haushaltsgeräte. Wenn Sie Wasser aus dem wasser kanne mit filter in einen Wasserkocher oder ein Bügeleisen gießen, verhindern Sie die Bildung von Kalk
  • Gut für Ihre Gesundheit - Unsere wasser filtersystem trinkwasser reduziert Chlor, organische Verunreinigungen und Schwermetalle wie Blei und Kupfer. Das Ergebnis ist weicheres, frischeres und besser schmeckendes Leitungswasser
  • Einmal kaufen, jahr gebrauchen - Ein wasserfilter kartuschen reicht für bis zu 30 Tage. Mit einer Wessper wasserfilter können Sie das ganze sauberes Wasser genießen. Entscheiden Sie sich für eine Alternative zu Plastikflaschen
  • Sparen und umweltschutz - Das gefilterte Wasser kann in eine wiederverwendbare Flasche abgefüllt oder zu Hause getrunken werden. Ein wasserfilter kartusche entspricht einer Plastikflasche und reicht für mehrere Wochen
  • Breite kompatibilitat - Wessper kartusche wasserfilter passen zu allen bekannten Brita-Produkten. Sie eignen sich für solche Serien wie Brita: Maxtra Marella, Aluna, Elemaris, Fjord, Navelia, Optimax. Dank der speziellen Rillen sind die Wasserfilter auch für die Brita Maxtra + und die Brita Maxtra kanne wasser geeignet
17,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Fazit

Leidest du unter Kalkproblemen und nutzt viel Wasser täglich, ist ein Wasserfilter mit Wasserenthärtung sinnvoll. Für gelegentliche Nutzer oder bei geringem Budget reicht oft ein Filter ohne Härtebeeinflussung, um Geschmack und Geruch zu verbessern. Überlege dir, welche Probleme in deinem Haushalt am dringendsten sind und welche Investition dir langfristig die meisten Vorteile bringt.

Typische Alltagssituationen rund um Wasserhärte und Wasserfilter

Kalkablagerungen in Haushaltsgeräten verhindern

Viele kennen das Problem: Nach einiger Zeit bleiben im Wasserkocher, in der Kaffeemaschine oder in der Waschmaschine weiße Kalkrückstände zurück. Diese Ablagerungen können die Lebensdauer der Geräte deutlich verkürzen und den Energieverbrauch erhöhen. Ein Wasserfilter mit Ionenaustauscher kann hier Abhilfe schaffen, indem er die für Kalkbildung verantwortlichen Calcium- und Magnesium-Ionen reduziert. So schützt du deine Haushaltsgeräte vor Schäden und sparst langfristig Geld und Aufwand für Reparaturen oder Ersatz.

Haut- und Haarprobleme durch hartes Wasser lindern

Hartes Wasser kann sich auch auf Haut und Haare auswirken. Viele berichten von trockener, rauer Haut oder stumpfem Haar nach dem Duschen. Kalkhaltiges Wasser vermindert die Wirksamkeit von Seifen und Shampoos, was wiederum zu Irritationen führen kann. Ein Wasserfilter, der die Wasserhärte senkt, macht das Wasser weicher. Das verbessert die Verträglichkeit und kann Haut und Haare spürbar schonen. Besonders Menschen mit empfindlicher Haut profitieren von dieser Lösung.

Den Geschmack von Trinkwasser verbessern

Manchmal schmeckt Leitungswasser leicht metallisch oder abgestanden, was durch bestimmte Inhaltsstoffe beeinflusst wird. Aktivkohlefilter verbessern den Geschmack, indem sie Chlor und organische Stoffe entfernen. Einige Wasserfilter, besonders Umkehrosmoseanlagen, erzeugen sehr reines, geschmacksneutrales Wasser. Wenn du Wert auf ein angenehmes Trinkwasser legst, kann ein entsprechender Filter die Qualität deutlich steigern. Dabei spielt es eine Rolle, ob die Filter die Wasserhärte beeinflussen oder nur den Geschmack verbessern.

Fazit

Ob es um den Schutz deiner Geräte, den Erhalt deiner Hautgesundheit oder einen besseren Trinkwassergeschmack geht – die Wasserhärte ist in vielen Alltagssituationen ein wichtiger Faktor. Wasserfilter bieten unterschiedliche Vorteile, je nachdem, ob sie die Wasserhärte beeinflussen oder andere Verunreinigungen beseitigen. Je nach deinem individuellen Bedarf findest du so eine passende Lösung.

Häufig gestellte Fragen zu Wasserfiltern und Wasserhärte

Empfehlung
Waterdrop Ersatzwasserfilter für Philips® AquaClean® CA6903/10 CA6903/22, Kompatibel mit Saeco® und Philips® Kaffeevollautomaten, TÜV SÜD Zertifiziert, Reduzieren PFAS, PFOA/PFOS (6)
Waterdrop Ersatzwasserfilter für Philips® AquaClean® CA6903/10 CA6903/22, Kompatibel mit Saeco® und Philips® Kaffeevollautomaten, TÜV SÜD Zertifiziert, Reduzieren PFAS, PFOA/PFOS (6)

  • ????? ???????????? ??? ????: Dieser Kaffeefilter-Ersatz passt zu Ihrem Filter, indem Sie Ihre Modellnummer eingeben. Dies gilt für CA6903, nicht für CA6702.
  • ????????? ?????????: Lonenaustauscherharz beugt wirksam Kalkablagerungen vor. Außerdem kann die hochwertige Aktivkohle aus Kokosnussschalen Restchlor aufnehmen, was den Geschmack Ihres Kaffees verbessert.
  • ????? ????????????????: Sie müssen die Kaffeemaschine nicht entkalken. Dieser Kaffeemaschinenfilter verhindert Kalkablagerungen, indem er die im Wasser enthaltenen Calcium- und Magnesiumionen ersetzt. Die Verlängerung des Wartungsintervalls Ihrer Kaffeemaschine auf 3 Monate reduziert auch Schwermetalle und andere potenziell schädliche Verunreinigungen im Wasser, die von einem Drittlabor getestet wurden.
  • ???????????? ??? ?Ü? ?Ü?: Unser Filter ist vom TÜV SÜD für die Reduktion von Chlor in Wasser geprüft und zertifiziert.
  • ??? ????????????? ????: Espressomaschinen mit Philips AquaClean Filter CA6903/00, CA6903/01, CA6903/99, CA6903-00, CA6903-01, CA6903-99, CA6903 Kartuschen. Kompatibel mit Philips 1200, 2200, 3200, 5400 series.
29,99 €32,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Waterdrop Ersatzwasserfilter für Siemens® EQ Series, EQ5, EQ6, EQ7, EQ9, EQ500, Bosch® TCZ7003, TCZ7033, für Brita® Intenza 575491, TÜV SÜD Zertifiziert, Pack of 4
Waterdrop Ersatzwasserfilter für Siemens® EQ Series, EQ5, EQ6, EQ7, EQ9, EQ500, Bosch® TCZ7003, TCZ7033, für Brita® Intenza 575491, TÜV SÜD Zertifiziert, Pack of 4

  • Ersatzmodelle: Ersatz für Siemens EQ Series, EQ3/5/6 Plus/7/8/9, Siemens TZ70003, TCZ70003, Bosch TCZ-7003, Ersatz für Brita Intenza Temial, 17000705; Bosch Vero, Bosch TES71151, UNIWATER 1301. Dieser Filter ist kein Originalprodukt.
  • Saubere und gute Verkostung: Der erstklassige Ionenaustauscher und die granulöse Aktivkohle reduzieren effektiv Chlor, Geschmack, Geruch, Kesselstein, Schwermetallen und anderen potentiellen schädlichen Verunreinigungen im Wasser, um frisches Wasser zu liefern und den Geschmack von Getränken zu verbessern. Getestet von einem dritten Labor.
  • 2-Monate Erfrischung: Für beste Ergebnisse und kontinuierliche Erfrischung wird empfohlen, den Filter alle 2 Monate zu ersetzen, was von Ihrer Wasserqualität abhängt.
  • Kostengünstige Wahl: Unser Filter bietet einen vernünftigen Preis ohne Kompromisse bei der Qualität und bietet Ihnen besseren Kaffee zu einem Bruchteil des Preises an.
  • Hinweis: Bitte legen Sie den Filter vor dem Gebrauch 5-10 Minuten in sauberes Leitungswasser, um den Filter zu spülen und die Luftblasen zu lösen.
19,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Waterdrop Ersatzwasserfilter für Philips® AquaClean® CA6903/10 CA6903/22, Kompatibel mit Saeco® und Philips® Kaffeevollautomaten, TÜV SÜD Zertifiziert, Reduzieren PFAS, PFOA/PFOS (3)
Waterdrop Ersatzwasserfilter für Philips® AquaClean® CA6903/10 CA6903/22, Kompatibel mit Saeco® und Philips® Kaffeevollautomaten, TÜV SÜD Zertifiziert, Reduzieren PFAS, PFOA/PFOS (3)

  • ????? ???????????? ??? ????: Dieser Kaffeefilter-Ersatz passt zu Ihrem Filter, indem Sie Ihre Modellnummer eingeben. Dies gilt für CA6903, nicht für CA6702.
  • ????????? ?????????: Lonenaustauscherharz beugt wirksam Kalkablagerungen vor. Außerdem kann die hochwertige Aktivkohle aus Kokosnussschalen Restchlor aufnehmen, was den Geschmack Ihres Kaffees verbessert.
  • ????? ????????????????: Sie müssen die Kaffeemaschine nicht entkalken. Dieser Kaffeemaschinenfilter verhindert Kalkablagerungen, indem er die im Wasser enthaltenen Calcium- und Magnesiumionen ersetzt. Die Verlängerung des Wartungsintervalls Ihrer Kaffeemaschine auf 3 Monate reduziert auch Schwermetalle und andere potenziell schädliche Verunreinigungen im Wasser, die von einem Drittlabor getestet wurden.
  • ???????????? ??? ?Ü? ?Ü?: Unser Filter ist vom TÜV SÜD für die Reduktion von Chlor in Wasser geprüft und zertifiziert.
  • ??? ????????????? ????: Espressomaschinen mit Philips AquaClean Filter CA6903/00, CA6903/01, CA6903/99, CA6903-00, CA6903-01, CA6903-99, CA6903 Kartuschen. Kompatibel mit Philips 1200, 2200, 3100, 3200, 5400 series.
14,99 €19,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Kann jeder Wasserfilter die Wasserhärte reduzieren?

Nein, nicht jeder Wasserfilter beeinflusst die Wasserhärte. Filtersysteme wie Aktivkohle- oder Keramikfilter entfernen vorwiegend Chlor, Gerüche und Schwebstoffe, aber keine Härtebildner wie Calcium oder Magnesium. Zur Reduzierung der Wasserhärte sind Ionenaustauscher oder Umkehrosmoseanlagen geeignet.

Wie merke ich, ob mein Wasser zu hart ist?

Typische Anzeichen für hartes Wasser sind Kalkablagerungen auf Armaturen oder in Haushaltsgeräten sowie ein schnelleres Verkalken von Wasserkocher und Waschmaschine. Manchmal fühlt sich die Haut nach dem Duschen trocken und rau an. Einen genauen Wert der Wasserhärte kannst du beim Wasserversorger erfragen oder mit Teststreifen messen.

Beeinflusst ein Wasserfilter die Mineralstoffaufnahme im Trinkwasser?

Das hängt vom Filtertyp ab. Umkehrosmoseanlagen filtern nahezu alle Mineralien heraus, wodurch das Wasser sehr rein, aber auch mineralarm wird. Ionenaustauscher reduzieren hauptsächlich Calcium und Magnesium, lassen andere Mineralien jedoch weitgehend im Wasser. Aktivkohlefilter verändern die Mineralstoffzusammensetzung nicht.

Wie oft muss ein Wasserfilter gewechselt werden?

Die Wechselintervalle sind abhängig vom Filter und der Wasserqualität. Aktivkohlefilter sollten in der Regel alle 3 bis 6 Monate gewechselt werden, um die Filterwirkung zu erhalten. Ionenaustauscherharze sind oft länger nutzbar, müssen aber irgendwann regeneriert oder ersetzt werden. Genauere Informationen findest du in den Herstellerangaben.

Sind Wasserfilter mit Wasserenthärtung teuer im Betrieb?

Die Anschaffungskosten für Filter, die die Wasserhärte reduzieren, sind meist höher als für einfache Filter. Auch der Wartungsaufwand kann größer sein, zum Beispiel wegen der Regeneration beim Ionenaustauscher. Allerdings sparst du langfristig Geld durch weniger Kalkschäden und geringeren Reinigungsmittelverbrauch. Ein Kostenvergleich lohnt sich daher vor dem Kauf.

Checkliste: Darauf solltest du vor dem Kauf eines Wasserfilters für die Wasserhärte achten

  • Ermittle die aktuelle Wasserhärte bei dir zu Hause: Kenne den genauen Härtegrad, um den passenden Filter auszuwählen und Überfilterung oder unnötige Kosten zu vermeiden.
  • Wähle den geeigneten Filtertyp: Für die Wasserenthärtung sind Ionenaustauscher und Umkehrosmoseanlagen geeignet, während Aktivkohle- oder Keramikfilter die Härte kaum beeinflussen.
  • Beachte den Platzbedarf und die Installation: Überprüfe, ob ausreichend Platz vorhanden ist und ob du den Filter selbst installieren kannst oder einen Fachmann brauchst.
  • Informiere dich über die Wartungs- und Wechselintervalle: Plane den Austausch von Filterkartuschen bzw. die Regeneration regelmäßig ein, denn nur so bleibt die Wirksamkeit erhalten.
  • Überlege, wie viel Wasser du täglich nutzt: Je höher der Verbrauch, desto größer sollte die Kapazität des Filters sein, damit keine Engpässe entstehen.
  • Prüfe die Kosten für Anschaffung und Betrieb: Manche Filter sind günstiger in der Anschaffung, aber teurer im laufenden Betrieb – rechne dies vorab durch.
  • Achte auf die Auswirkungen auf Mineralstoffe im Trinkwasser: Umkehrosmosefilter entfernen viele Mineralien, die für die Gesundheit wichtig sind, während Ionenaustauscher nur bestimmte Härtebildner ersetzen.
  • Informiere dich über Hersteller und Kundenbewertungen: Setze auf bewährte Marken mit gutem Support und positiven Erfahrungsberichten für ein zuverlässiges Produkt.

Technische und chemische Grundlagen zur Wasserhärte und Filtermethoden

Was bedeutet Wasserhärte?

Wasserhärte beschreibt den Gehalt an gelösten Mineralien im Wasser, vor allem Calcium- und Magnesium-Ionen. Diese beiden Stoffe entstehen, wenn Wasser durch natürliche Gesteinsschichten fließt. Je höher die Konzentration dieser Ionen, desto „härter“ ist das Wasser. Hartes Wasser kann zum Beispiel Kalkablagerungen verursachen, was Geräte beschädigen kann.

Calcium- und Magnesium-Ionen verstehen

Calcium- und Magnesium-Ionen sind positiv geladene Mineralstoffe. Sie sind wichtig für den menschlichen Körper, können aber im Haushalt Probleme machen. Weil diese Ionen das Wasser „härter“ machen, versuchen bestimmte Filter, sie durch andere Ionen zu ersetzen, um die Härte zu verringern.

Wie funktioniert ein Ionenaustauscher?

Ein Ionenaustauscher ist ein Filter, der Calcium- und Magnesium-Ionen aus dem Wasser nimmt und gegen Natrium- oder Kalium-Ionen austauscht. Dadurch wird die Wasserhärte reduziert, ohne das Wasser komplett zu entmineralisieren. Die Filterharze im Ionenaustauscher sind das zentrale Element für diesen Vorgang.

Umkehrosmose als Filtermethode

Bei der Umkehrosmose wird Wasser durch eine sehr feine Membran gepresst, die fast alle gelösten Stoffe, inklusive Calcium und Magnesium, zurückhält. Das Ergebnis ist sehr weiches, nahezu reines Wasser. Allerdings werden dabei auch wichtige Mineralien entfernt, die für den Geschmack und die Gesundheit relevant sind.

Weitere Filterfunktionen

Andere Filter wie Aktivkohle oder Keramik entfernen vor allem Verunreinigungen wie Chlor, Bakterien oder Schwebstoffe, beeinflussen die Wasserhärte jedoch kaum. Sie verbessern eher den Geschmack und die Sauberkeit des Wassers als den Kalkgehalt.